Die Portafilter-Griffe sind handgearbeitete Meisterstücke - perfekt verarbeitet, ausbalanciert und optisch wie haptisch ein Traum. Die Materialien sind mit denen der Barista-Handles identisch.
Pullman-Portafilter-Griff - pulverbeschichtet - Bright Red
Pulverlacke sind Lacke, welche auf Metall und andere leitende Oberflächen aufgebracht werden. Sie ergeben weniger Abfall als flüssige Beschichtungen und sind frei von organischen Lösemitteln.
Das zu beschichtende Material - hier der Aluminiumgriff - wird durch elektrische Spannung negativ aufgeladen. Auf dem entstehenden elektrischen Feld haftet das positiv geladene Pulver und wird im Einbrennofen eingebrannt.
Die Griffe sind leicht zu reinigen, in allen erdenklichen Farben zu haben und wunderbar zu individualisieren.
Etwas empfindlicher gegen Stoß- und Kratzschäden als eloxierte Griffe.
Die Reinigung & Pflege deines Pullman Portafilters ist denkbar einfach. Einige einfache Maßnahmen verlängern die Lebensdauer deines Pullman-Produktes erheblich:
- dein Portafilter ist wie dein Tamper ein wichtiges Werkzeug für die perfekte Extraktion, das gerne pfleglich behandelt wird :-)
- es empfiehlt sich, nach Gebrauch das Sieb herauszunehmen, abzuspülen und anschließend mit einem weichen Tuch zu trocknen
- den Portafilter kannst du auch nach Gebrauch eingespannt lassen - dann kann er nicht herunterfallen
- nicht vergessen, vorher auch die Brühgruppe mit einer Brühgruppenbürste zu reinigen und zu flushen :-)
- keine scharfen oder schleifenden Haushalts- oder Gastroreiniger verwenden
- nicht in der Spülmaschine reinigen
- Holzgriffe sind mit einem dänischen Öl behandelt und absorbieren bei normaler Nutzung Hautöle und Schweiß
- bei intensiver Nutzung kann mit dänischem Öl nachbehandelt werden. Überschüssiges Öl immer sofort abwischen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten
- die Siebträgerkörper sind je nach Ausführung verchromt oder aus Edelstahl. Bei den verchromten Modellen kann es, sollte der Portafilter versehentlich herunterfallen, Abplatzungen des Chromes geben, was anschließend zu Rost führen kann. Deshalb solltest du solche 'Unfälle' bitte vermeiden
- Edelstahl ist in dieser Hinsicht robuster, dennoch natürlich auch hier Stürze aller Art vermeiden. Entgegen landläufiger Meinung ist auch Edelstahl nicht gänzlich rostunanfällig. Sogenannter Flugrost ist auch hier u.U. möglich. Dieser ist aber nicht materialschädigend und kann mit bspw. mit Zitronensaft entfernt werden
Für Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, übernimmt Pullman keine Haftung